Schule der Transformation

Wandel gestalten lernen

Die Schule der Transformation ist ein gemeinsames Pilotprojekt des Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) und des House of Competence. Seit der Gründung in 2024 richtet sich das Angebot insbesondere an Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), als auch an Personen, die den Wandel aktiv (mit-)gestalten wollen. Derzeit ist die Schule der Transformation in einer Explorationsphase.

Annika Fricke
Sie wollen mehr zur Schule der Transformation erfahren?

Annika Fricke berät Sie gerne.

E-Mail schreiben

Wir befinden uns derzeit im größten Transformationsprozess seit der industriellen Revolution. Nicht nur Wirtschaft, Politik, Infrastruktur und Technik verändern sich, es braucht darüber hinaus einen tiefgreifenden kulturellen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dabei sind insbesondere wir Menschen angesprochen und gefragt. Eine umfassende und tiefgreifende Nachhaltigkeitstransformation ist notwendig und gleichermaßen herausfordernd. Sie kann sowohl Angst machen als auch Mut und Lust auf Zukunft wecken. Genau an diesem Spannungsfeld setzt die Schule der Transformation an.

Logo der Schule der Transformation

Lehrangebote 

In Workshops und anderen Lehrangeboten werden die Teilnehmenden dazu befähigt, ausgehend von ihrer individuellen Lebenssituation, sich selbst und ihre eigene Veränderungsbereitschaft zu erkunden, Selbstwirksamkeit zu erleben und dies im geschützten Rahmen gemeinsam mit anderen Personen zu reflektieren. Basierend auf den Konzepten „Personaler Nachhaltigkeit“ und „Psychologie der Nachhaltigkeit“ sowie dem Kompetenzansatz der „Inner Development Goals“ kommen sie dann selbst proaktiv ins Handeln und werden so Teil der Transformation.

Die Lehrangebote können über das House of Competence belegt und im überfachlichen Bereich auf die Studienleistung angerechnet werden.

Aktuelle Lehrangebote

  • 06.02.2025, Tagesworkshop: "Ins Handeln kommen – Mit den Inner Development Goals Veränderungen anstoßen" Zur Anmeldung 

2 Personen sitzen am Tisch und unterhalten sich. Der Hintergrund ist orange.

Aktionstag „Lust auf Zukunft!“ zum Start der Schule der Transformation

Vortrag beim Aktionstag "Lust auf Zukunft" in Karlsruhe.Der Aktionstag „Lust auf Zukunft! Wie gelingt Transformation? Stark. Mutig. Nachhaltig“ lockte im Juni 2024 rund 50 Studierende, transformationsbegeisterte KIT-Mitarbeitende und Karlsruher Bürger:innen in die Triangel. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den offiziellen Start des neuen Pilotprojekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Schule der Transformation. 

Zur News mit Bildergalerie

Die Partner – eine synergetische Zusammenarbeit

Das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) bringt Erfahrungen und Kompetenzen transformativer Forschung und Bildung sowie in Personaler Nachhaltigkeit ein. Es greift auf die Erfahrungen des Reallabors Quartier Zukunft sowie die Bildungsformate der Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit zurück, durch die seit über 15 Jahren Bildung für Nachhaltige Entwicklung am KIT in verschiedenen Formaten bereitgestellt und weiterentwickelt wird. Dem Selbstverständnis des KAT nach gehen systemisches Denken, Transformationskompetenz und Personale Nachhaltigkeit hierbei Hand in Hand.

Das House of Competence (HoC) bringt sich insbesondere mit Bildungsangeboten aus dem Perspektivenlabor mit ein, die Studierende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und inneren Standortbestimmung unterstützen. Sie öffnen den Studierenden neue Handlungsspielräume, da Pioniere des Wandels in den Lehrveranstaltungen als Positivbeispiele zu einer vertieften Auseinandersetzung und Handlungsimpulsen anregen. Die Selbstreflexion als eine zentrale Kompetenz aller Lehrveranstaltungen schafft ein Bewusstsein für die eigene Rolle in Transformationsprozessen.

Unterstützt wird die Schule der Transformation zudem vom KIT-Zentrum Mensch und Technik (MuT).