Aktuelle Stellenangebote

KAT-Collage zur offenen Stellen und Job-Ausschreibungen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht zur Unterstützung bei der Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
Einstieg: ab 15.03.2025 / Kontakt: Volker Stelzer
Für die unterstützende Mitarbeit im Projekt „KommMa“ ist am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT ab 15.03.2025 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von ca. 40 Stunden im Monat zu besetzen.

Angesichts der sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels und des unbestreitbaren Handlungsbedarfs suchen Kommunen nach Wegen, um Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umzusetzen. Das Verbundprojekt KommMa am KIT baut hierzu eine Datenbank von kommunalen Maßnahmen auf, die wissenschaftlich und transparent bewertet werden. Wir suchen Dich, wenn Du gerne daran mitwirken möchtest, kommunalen Klimaschutz in Deutschland voranzutreiben.

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kurzbewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) bis spätestens Sonntag, 16. Februar 2025 an Volker Stelzer unter volker.stelzer∂kit.edu

 
Praktikum zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Mobiles Futurium“
Einstieg: ab 15.03.2025 / Kontakt: Marius Albiez

Für die unterstützende Mitarbeit im Projekt „Mobiles Futurium – Forschung zu Zukunftsdiskursen im ländlichen Raum im Rahmen des Modellprojekts“ am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) bieten wir am KIT ab 15. März 2025 eine Praktikumsstelle an. Eine Laufzeit von mindestens 6 Wochen ist erwünscht, gerne länger.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Fähigkeit von Schüler:innen und Lehrkräften mit Zukunftsfragen umzugehen. Das Mobile Futurium besucht hierzu Schulen im ländlichen Raum in ganz Deutschland, um vor Ort Workshops durchzuführen. Das ITAS übernimmt dabei die forscherische Begleitung. Die Forschenden führen Interviews, beobachten die Workshops und veranstalten Stakeholder-Workshops. Das Projekt ist eng verbunden mit der Reallaborforschung des Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT). 

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kurzbewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) bis spätestens Freitag, 31. Januar 2025 an Marius Albiez unter m.albiez∂kit.edu.

Mehr zum Projekt / Zur Ausschreibung

 
Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitstransformation der Gemeinschaftsverpflegung in Baden-Württemberg“

Einstieg: ab 15.03.2025 / Kontakt: Franziska Bürker

Für die unterstützende Mitarbeit im Projekt „Nachhaltigkeitstransformation der Gemeinschaftsverpflegung in Baden-Württemberg“ ist am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT ab 15.03.2025 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von ca. 30 Stunden im Monat zu besetzen.

Die Gemeinschaftsverpflegung außer Haus gilt als ein Hebel, um lokale Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten. Das Forschungsprojekt will einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung, zu fairen und gerechten Betriebsstrukturen entlang der Lieferketten und in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung leisten. Wir begleiten Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Baden-Württemberg bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen. Wir suchen Dich, wenn Du gerne daran mitwirken möchtest, lokale Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten.

Wir freuen uns auf Deine Kurzbewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) bis spätestens Sonntag, 16. Februar 2025 an Franziska Bürker unter franziska.buerker∂kit.edu  

Zur Ausschreibung

 

Praktikumsstelle gesucht?

Für einige Wochen oder Monate bei uns im Karlsruher Transformationszentrum mitwirken, neue Menschen kennenlernen und dabei noch etwas Berufserfahrung sammeln? Auf Anfrage bieten wir Praktikumsplätze für Pflichtpraktika und freiwillige Praktika in verschiedenen Bereichen an. Beispielsweise zur Unterstützung unserer Projekte im Bereich Projektorganisation, zur Mitwirkung bei Forschungserhebungen oder -auswertungen oder im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.  

Bei Interesse freuen wir uns auf deine Unterlagen an info∂transformationszentrum.org.