Bunt, vielfältig, nachhaltig – Das war die erste „Station Zukunft“ in Karlsruhe
01.10.2024 – Für die „Station Zukunft“ versammelten sich Mitte August über 20 Nachhaltigkeitsorganisationen und -initiativen auf dem Karlsruher Schlossplatz. Bei schönstem Sommerwetter lud der „Markt der Zukunftsmöglichkeiten“ zum Austausch untereinander und mit den Besuchenden ein. Die Filmvorführung „Auf dem Weg in die Zukunftsweltstadt“ bei den Schlosslichtspielen bildete den krönenden Abschluss der Veranstaltung.
Mit bunten selbstgebauten und mobilen Ständen zeigte die „Station Zukunft“, wie ein nachhaltiges, klimafreundliches und enkeltaugliches Leben möglich ist. Immer mehr Karlsruher Organisationen und Gruppen sind im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv und engagieren sich für eine lebenswerte Zukunft. Die „Station Zukunft“ hat diese Vielfalt gefeiert und sie für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig auch den Abschluss des Reallabor-Projekts KARLA, das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz.
Besuchende konnten vor Ort verschiedene Nachhaltigkeitsbeiträge und Zukunftsideen von lokalen Akteuren aus Wissenschaft, Stadt- und Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kultur erleben. Außerdem luden viele Mitmachaktionen Groß und Klein dazu ein, eigene Zukunftsideen für ein nachhaltigeres Karlsruhe einzubringen, spielerisch den CO2-Fußabdruck zu berechnen und Lastenräder zu testen.
Textüberschrift

viele Ideen für eine lebenswerte Zukunft bestaunen
und mit Akteuren ins Gespräch treten.
Textüberschrift

kommt über seine Projekte, wie hier KARLA, mit der Öffentlichkeit in den Austausch.

Textüberschrift

und freute sich über die bunten und vielseitigen Beiträge.

Textüberschrift

sind beim Thema Zukunft keine Grenzen gesetzt.
Textüberschrift

und sorgte für Aufmerksamkeit auf dem Karlsruher Schlossplatz.
Textüberschrift

Textüberschrift

Mit Einbruch der Dunkelheit wartete auf die Besuchenden ein weiteres Highlight: die eigens für die Schlosslichtspiele komponierte Go-Motion-Projektion „Auf dem Weg in die Zukunftsweltstadt“. Die Vorführung bildete den Abschluss der Veranstaltung und tauchte die Schlossfassade in eine poetische Atmosphäre des Wandels.

Der „Umzug in die Zukunft“ bildete den Rahmen
Die "Station Zukunft" inklusive der Go-Motion-Projektion wurden vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) am ITAS / KIT organisiert und durchgeführt. Die Aktionen folgten dem Motto „Umzug in die Zukunft“, der am 17. August 2024 in Karlsruhe stattfand und zum Aufbruch in eine gute, lebenswerte und nachhaltige Zukunft aufrief.